Flexible Ventschower Siloelemente aus Stahlbeton

Wandelemente aus vorgefertigtem Stahlbeton werden häufig bei Siloanlagen in landwirtschaftlichen Betrieben oder Biogasanlagen eingesetzt. Die Montage ist einfach, bei den selbststehenden Produkten mit rückseitig angeformten Aussteifungen besonders  leicht, weil keine weiteren Erdaufschüttungen oder Absteifungen nötig sind. Die patentierten Wandelemente haben statische Vorteile. Zugleich sinkt der Bewehrungsanteil im Element durch die Höhe der Aussteifungen, was Kosten spart. Generell erfolgt die Montage der Wandelemente auf der bauseitig zu erbringenden, tragfähigen Untergrundfläche.

Schräge Betonwinkel

Die Bauform mit schrägen Wänden begünstigt das Aufschütten seitlicher Erdwälle und erleichtert das Abdecken der Silage. Bei Verdichtung und Entnahme können die Arbeitsmaschinen dadurch näher an die Silowand heranfahren. Das um 3° geneigte Wandelement minimiert beim Einsatz der Arbeitsmaschinen die möglichen Kontaktflächen und sorgt für mehr Sicherheit bei der Verdichtungsarbeit im Bereich der Silowand.

Profiwinkel mit Prallblech

Eine Variante des Ventschower Betonwinkels ist der Ventschower Profiwinkel mit Prallblech. Das Montageprinzip ist identisch. Das Prallblech schützt die bodenseitige Abschlusskante und das Drainagerohr vor Beschädigungen und Verschleiß.

Das Drainagerohr kann sowohl eindringendes Regenwasser als auch Gär- und Sickersaft abführen. Dadurch wird die Einhaltung der gerade im Biogasbereich wachsenden Umweltauflagen erleichtert.

Technische Daten im Überblick:

  • Abmessungen: 4.00 x 3.01 (inkl. Fuge)
  • Obere Schüttgutneigung: 30 Grad (ab Oberkante Wandkopf)
  • Nutzbare Schüttgutdichte: 800 kg/m³
  • Gerätetechnik (Schlepper): 18 t (auf einer Fläche von 8.5 x 3.0 m) 0
  • Belastung durch Gerätetechnik: 710 g/m²
  • Betongüte: Für Landwirtschaft geeignet
  • Neigung (bei schrägem Betonwinkel): 30 Grad

Technische Daten zum Prallblech:

  • Material Prallblech: VA (1.4301)
  • Blechhöhe: auf Wunsch in den Höhen 200. 300. 400 oder 500 mm
  • Montage: durch rückseitige Anker in den Betonwinkel einbetonierbar

Weitere Bauform